Termine

Sie behaupten von sich selbst, nichts zu verbergen zu haben? Sie halten Datenschutz für lästig, aber irgendwie notwendig? Sie haben keine Vorkenntnisse im Bereich IT? Perfekt, dann sind Sie bei mir genau richtig! In meinen praxisnahen und leicht verständlichen Workshops bringe ich Ihnen das Thema Datenschutz so nah, dass Sie ihm einen Welpen in die Hand drücken wollen. Keine Angst vor unverständlichen Fachbegriffen oder tausenden Einverständniserklärungen. Mein Versprechen: Digitalisierung zum Anfassen und ganz praktisch!

Veranstaltungsreihe: Digitale Selbstbestimmung für Frauen* 2025

jeweils 12- 13 Uhr, über Zoom

Kostenlose Anmeldung per Mail: [email protected] 

  • 03. Februar 2025 „Digital Gender Gap“ (Ursachen, Folgen, Lösungen)
  • 03. März 2025 „Grundwissen digital“ (Begriffe & Mechanismen)
  • 14. April „Digitaler Frühjahrsputz- gemeinsam räumen wir unsere Smartphones auf“
  • 05. Mai „Digitale Achtsamkeit 1“ (Apps & Einstellungen)
  • 02. Juni „Digitale Achtsamkeit 2“ (ADHS Special)
  • 07. Juli „Digitale Achtsamkeit 3“ (Dark Patterns)
  • 04. August „Digital achtsam durch den Familienalltag“
  • 01. September „Datensparsam durch den Alltag mit freier Software“ (Android & Windows)
  • 06. Oktober „Surfschein- sicher browsen“
  • 03. November „Das 1x1 der Datensicherheit“ 

Veranstaltungsreihe "Digital Schritt halten im Alter" (kostenlos)

Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV bietet 2025 eine monatliche Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren an. Die Veranstaltungen finden meist am letzten Donnerstag im Monat in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr statt. Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist genauso möglich wie eine kontinuierliche Teilnahme.
Termine:
Donnerstag, 30.01.2025: Grundlagen der Digitalisierung 

Von App bis .zip: Tagtäglich verwenden wir wie selbstverständlich zahlreiche Begriffe rund um die Digitalisierung. Doch was bedeuten diese eigentlich konkret? Und welche Mechanismen stehen dahinter? Zum Jahresauftakt unserer Veranstaltungsreihe laden wir zu einem vergnüglichen Quiz ein, bei dem Sie Ihr Wissen testen und erweitern können.



Donnerstag, 27.02.205: Digitaler Frühjahrsputz 

Über die Jahre sammelt sich so einiges auf unserem Smartphone an: alte Fotos, Apps, Kontakte und vieles mehr. Zeit gemeinsam auszumisten! Wir laden ein zum digitalen Frühjahrsputz, bei welchem wir Ihnen Möglichkeiten zeigen wollen, alte Mediendateien wie Fotos und Videos sicher außerhalb Ihres Smartphones zu speichern. Außerdem schauen wir genauer hin bei den vielen Programmen, die auf unseren Smartphones und Tablets installiert sind, und sortieren rigoros aus, um frisch ins neue Jahr zu starten.



Donnerstag, 27.03.2025: Ent-googeln Sie ihr Handy! 

Wussten Sie, dass der hinter Google stehende Alpabet Inc. Konzern über 80% seiner Umsätze durch Werbung erzielt? Das macht Google zur größten Werbefirma der Welt. Die Infos, die es für gezielte Werbung braucht, bezieht Google aus unserem täglichen Verhalten: wir suchen, navigieren und unterhalten uns mit Google-Apps, die fleißig speichern und auswerten, was wir so tun. Doch wir sind dieser häufig unbemerkten Überwachung nicht hilflos ausgeliefert: bereits mit wenigen Klicks lassen sich die Google-Einstellungen deutlich datensparsamer gestalten. Zudem möchten wir Ihnen einige Alternativen zu Google-Apps vorstellen, die Sie begeistern werden.



Donnerstag, 24.04.2025: Das Einmaleins der Passwortsicherheit 

Ob digitaler Dinosaurier oder Profi: an Passwörtern kommt niemand mehr vorbei. Gute Passwörter sind unsere virtuelle Schließanlage, die gut gepflegt sein sollte. In der Veranstaltung möchten wir Ihnen zeigen, wie Angreifende Ihre Passwörter herausfinden und wie Sie sich davor schützen können. Außerdem üben wir, starke Passwörter zu erstellen, die garantiert nicht geknackt werden können.



Anmeldung:
[email protected]
oder telefonisch unter 03841 - 618 401


Teilnahme vor Ort:

Wer selbst einen Treff oder eine Beratungseinrichtung leitet und die Veranstaltung dort übertragen möchte, kann sich gern in der Medienwerkstatt Wismar melden und erhält dann alle nötigen Informationen. Es sind neben dem Filmbüro noch zwei weitere Orte geplant, sodass Sie auch ohne eigenes Gerät und direkt vor Ort teilnehmen können. 

Weitere Termine im November/ Dezember

Cybersecurity für KMUs

13.11.2024,
14-15 Uhr

kostenloses Webinar zu Präventionsmaßnahmen von Cyberangriffen, Digitales Innovationszentrum Greifswald, Anmeldung hier

Digitaler Enkeltrick: Betrugsmaschen im Netz erkennen

22.11.2024
Frauenzentrum Weimar
(in Präsenz),
kostenlose Teilnahme, 
Infos auf Anfrage an [email protected] 

Inhouse-Fortbildung

21.11.2024,
06.12.2024

Für das Frauenzentrum Weimar sowie weitere Fachkräfte:
"Von der Idee zum Bericht: Ansprechende
Materialien gestalten mit Canva" und "Workshops gestalten, die in Erinnerung bleiben"

Digital Schritt halten im Alter

28.11.2024,
19.12.2024,
jeweils von 10-11 Uhr (Input)

28.11.: "Online einkaufen & bezahlen"
19.12.: "Sichere Kommunikation per Messenger"
Teilnahme online & vor Ort (Wismar, Schwerin, Rostock) möglich, Info & Anmeldung: 03841 - 618 401

Weitere Termine 2025

Smartphone- Wunder oder Gefahr?

24.01.2025
16- 18 Uhr

Frauenzentrum Weimar
(in Präsenz),
kostenlose Teilnahme, 
Infos auf Anfrage an [email protected] 

Medienseminar vom MPZ

28.01.2025,
11-12 Uhr, online

Digitale Warmups mit Herz: Tipps & Tools für eine hybride Unterrichtsgestaltung, die Lehrende & Lernende einander näher bringen

Digitaler Enkeltrick: Betrugsmaschen im Netz erkennen

31.01.2025
16- 18 Uhr

Frauenzentrum Weimar
(in Präsenz),
kostenlose Teilnahme, 
Infos auf Anfrage an [email protected] 

Safer Internet Day

11.02.2025,
18.30-20 Uhr

kostenloses Webinar: "Digitale Selbstverteidigung"
Tipps für einen sicheren Umgang mit den eigenen digitalen Endgeräten,
Anmeldung: [email protected]

Weitere Termine 2025

Digitale Souvernität für Frauen: Werden Sie fit im World Wide Web
frau+ wirtschaft Nienburg

16.05.2025
9.15- 12.30 Uhr

online,
Anmeldung: https://www.frau-und-wirtschaft-ni.de/eventdetail/20112/digitale-selbstverteidigung-sicher-bewusst-und-datensparsam-im-netz-unterwegs/ 

"Digital Gender Gap" 

Ringvorlesung "Data Feminism" der Uni Greifswald

19.05.2025,
18-20 Uhr, online

Gemeinsam beleuchten wir die Ursachen und Faktoren, die für diese ungleiche Kompetenzverteilung verantwortlich sind, reflektieren dabei unser eigenes Umfeld und überlegen zunächst theoretisch, wie wir diesem Phänomen gerade im Arbeitskontext entgegenwirken können. Zudem betrachten wir, inwiefern diese Kompetenzlücke gerade FLINTA* anfälliger für algorithmische Diskriminierung und verschiedene Formen der digitalen Gewalt wie beispielsweise Cyberstalking macht.

Digitaltag: Digital selbstbestimmt im Familienalltag

24.06.2025,
18.30-20 Uhr

kostenloses Webinar:
Tipps für einen selbstbestimmten, sicheren und vor allem entspannten Umgang mit neuen Medien im Familienkontext,
Anmeldung: [email protected]