Termine

Sie behaupten von sich selbst, nichts zu verbergen zu haben? Sie halten Datenschutz für lästig, aber irgendwie notwendig? Sie haben keine Vorkenntnisse im Bereich IT? Perfekt, dann sind Sie bei mir genau richtig! In meinen praxisnahen und leicht verständlichen Workshops bringe ich Ihnen das Thema Datenschutz so nah, dass Sie ihm einen Welpen in die Hand drücken wollen. Keine Angst vor unverständlichen Fachbegriffen oder tausenden Einverständniserklärungen. Mein Versprechen: Digitalisierung zum Anfassen und ganz praktisch!

Veranstaltungsreihe: Digitale Selbstbestimmung für Frauen* 2025

jeweils 12- 13 Uhr, über Zoom

Kostenloser & anonymer Zugang hier

  • 03. Februar 2025 „Digital Gender Gap“ (Ursachen, Folgen, Lösungen)
  • 03. März 2025 „Grundwissen digital“ (Begriffe & Mechanismen)
  • 14. April „Digitaler Frühjahrsputz- gemeinsam räumen wir unsere Smartphones auf“
  • 05. Mai „Digitale Achtsamkeit 1“ (Apps & Einstellungen)
  • 02. Juni „Digitale Achtsamkeit 2“ (ADHS Special)
  • 07. Juli „Digitale Achtsamkeit 3“ (Dark Patterns)
  • 04. August „Digital achtsam durch den Familienalltag“
  • 01. September „Datensparsam durch den Alltag mit freier Software“ (Android & Windows)
  • 06. Oktober „Surfschein- sicher browsen“
  • 03. November „Das 1x1 der Datensicherheit“ 


Termine & Anmeldung hier

Veranstaltungsreihe "Digital Schritt halten im Alter" (kostenlos)

Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV bietet 2025 eine monatliche Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren an. Die Veranstaltungen finden meist am letzten Donnerstag im Monat in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr statt. Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist genauso möglich wie eine kontinuierliche Teilnahme.
Termine:
Donnerstag, 30.01.2025: Grundlagen der Digitalisierung 

Von App bis .zip: Tagtäglich verwenden wir wie selbstverständlich zahlreiche Begriffe rund um die Digitalisierung. Doch was bedeuten diese eigentlich konkret? Und welche Mechanismen stehen dahinter? Zum Jahresauftakt unserer Veranstaltungsreihe laden wir zu einem vergnüglichen Quiz ein, bei dem Sie Ihr Wissen testen und erweitern können.



Donnerstag, 27.02.205: Digitaler Frühjahrsputz 

Über die Jahre sammelt sich so einiges auf unserem Smartphone an: alte Fotos, Apps, Kontakte und vieles mehr. Zeit gemeinsam auszumisten! Wir laden ein zum digitalen Frühjahrsputz, bei welchem wir Ihnen Möglichkeiten zeigen wollen, alte Mediendateien wie Fotos und Videos sicher außerhalb Ihres Smartphones zu speichern. Außerdem schauen wir genauer hin bei den vielen Programmen, die auf unseren Smartphones und Tablets installiert sind, und sortieren rigoros aus, um frisch ins neue Jahr zu starten.



Donnerstag, 27.03.2025: Ent-googeln Sie ihr Handy! 

Wussten Sie, dass der hinter Google stehende Alpabet Inc. Konzern über 80% seiner Umsätze durch Werbung erzielt? Das macht Google zur größten Werbefirma der Welt. Die Infos, die es für gezielte Werbung braucht, bezieht Google aus unserem täglichen Verhalten: wir suchen, navigieren und unterhalten uns mit Google-Apps, die fleißig speichern und auswerten, was wir so tun. Doch wir sind dieser häufig unbemerkten Überwachung nicht hilflos ausgeliefert: bereits mit wenigen Klicks lassen sich die Google-Einstellungen deutlich datensparsamer gestalten. Zudem möchten wir Ihnen einige Alternativen zu Google-Apps vorstellen, die Sie begeistern werden.



Donnerstag, 24.04.2025: Das Einmaleins der Passwortsicherheit 

Ob digitaler Dinosaurier oder Profi: an Passwörtern kommt niemand mehr vorbei. Gute Passwörter sind unsere virtuelle Schließanlage, die gut gepflegt sein sollte. In der Veranstaltung möchten wir Ihnen zeigen, wie Angreifende Ihre Passwörter herausfinden und wie Sie sich davor schützen können. Außerdem üben wir, starke Passwörter zu erstellen, die garantiert nicht geknackt werden können.



Anmeldung:
[email protected]
oder telefonisch unter 03841 - 618 401


Teilnahme vor Ort:

Wer selbst einen Treff oder eine Beratungseinrichtung leitet und die Veranstaltung dort übertragen möchte, kann sich gern in der Medienwerkstatt Wismar melden und erhält dann alle nötigen Informationen. Es sind neben dem Filmbüro noch zwei weitere Orte geplant, sodass Sie auch ohne eigenes Gerät und direkt vor Ort teilnehmen können. 

März 2025

Frauen-Tech-Café

03.03.2025
15- 17 Uhr

Vor Ort im Frauenzentrum Weimar

Neu: monatlich offener Treff für Fragen, Info, Hilfe bei oder auch einfach Austausch über  Smartphone, Laptop, Tablet, digitale Sicherheit und Co.
03643-871170 oder [email protected]

Women in Tech Night

13.03.2025,
16-21 Uhr
online & in Wiesbaden (Seibert Group)

Digital Gender Gap: Ursachen, Folgen, Lösungen

Info & Ticket:
https://womenintechnight.net/

Generative KI für Dozierende

27.03.2025
15- 17 Uhr
Volkshochschulverband Thüringen (online + intern)

Überblick zu Anbietern generativer KIs, Einsatz von KI beim Unterrichten, Datenschutzaspekte

Betzold Bildungskongress

29.03.2025,
ganztägig


weitere Infos folgen

Mai 2025

Qualifizierung als IT-Sicherheitstrainer*in 

14.05.2025,
10-15 Uhr, online

Sie möchten Auszubildende und weitere Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren? Sie sind selbst kein:e Ausbilder:in, möchten Ausbildungsverantwortliche aber dabei unterstützen, IT-Sicherheitskompetenzen in Ihrem Unternehmen zu stärken? Dann werden Sie IT-Sicherheitstrainer:in
Hier geht's zur kostenlosen Anmeldung

Digitale Souveränität für Frauen: Werden Sie fit im World Wide Web
frau+ wirtschaft Nienburg

16.05.2025
9.15- 12.30 Uhr

online,
Anmeldung: https://www.frau-und-wirtschaft-ni.de/eventdetail/20112/digitale-selbstverteidigung-sicher-bewusst-und-datensparsam-im-netz-unterwegs/ 

"Digital Gender Gap" 

Ringvorlesung "Data Feminism" der Uni Greifswald

19.05.2025,
18-20 Uhr, online

Gemeinsam beleuchten wir die Ursachen und Faktoren, die für diese ungleiche Kompetenzverteilung verantwortlich sind, reflektieren dabei unser eigenes Umfeld und überlegen zunächst theoretisch, wie wir diesem Phänomen gerade im Arbeitskontext entgegenwirken können. Zudem betrachten wir, inwiefern diese Kompetenzlücke gerade FLINTA* anfälliger für algorithmische Diskriminierung und verschiedene Formen der digitalen Gewalt wie beispielsweise Cyberstalking macht.
Anmeldung per Mail an [email protected]

Juni 2025

Frauen-Technik-Café 

02.06.2025,
15-17 Uhr, Frauenzentrum Weimar (Schopenhauer Str., Bahnhofsnähe)

Offene Sprechstunde für Technik-Fragen in gemütlicher Atmosphäre. Keine Anmeldung nötig, einfach vorbeischauen :) 

Medienseminar: Hybride Warmups für Lehrende 

17.06.2025,
11-12.30 Uhr, online, MPZ MV

Ob Suppenkoma oder Zuckertief: Eine Klasse zu aktivieren, bleibt sowohl im analogen als auch im digitalen Raum eine Herausforderung. In diesem Workshop sammeln wir Ideen für analoge und digitale Warmups, die garantiert gute Laune machen und Sie Ihren Schüler*innen näher bringen. Denn der Zauber guten Unterrichtes basiert zu einem großen Teil auf einer guten Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler*in. Außerdem packen wir uns einen Werkzeugkoffer mit kostenlosen, DSGVO-konformen Tools zusammen, bei denen
Sie sich nicht zwischen Spaß und Privatsphäre entscheiden müssen.

Nachmittagscafé "Datensicherheit"

18.06.2025,
15-17 Uhr, Evas Arche (Berlin)

Anmeldung bitte bis 16.6.

Ein Nachmittag mit netten Gesprächen, Kaffee und (selbstgebackenem) Kuchen in gemütlicher Frauenrunde. Jeden Monat gibt es außerdem ein wechselndes Angebot. Diesmal informiert eine Fachfrau über Datensicherheit im Netz und gibt Tipps, wie die eigenen Daten nicht missbraucht werden können.

 
Hier geht's zur kostenlosen Anmeldung

"Digitale Achtsamkeit" 

20.06.2025,
14-17 Uhr, VHS Weimar

Unser Alltag wird zunehmend von Smartphones, Apps und sozialen Medien bestimmt. Oft bemerken wir gar nicht, wie sehr sie unsere Aufmerksamkeit fesseln. Viele Apps sind so gestaltet, dass sie uns länger als nötig binden – aber es gibt Wege, sich davon zu lösen und bewusstere Entscheidungen zu treffen.
Hier geht's zur kostenlosen Anmeldung

Digitaltag: Digital selbstbestimmt im Familienalltag

24.06.2025,
18.30-20 Uhr

kostenloses Webinar:
Tipps für einen selbstbestimmten, sicheren und vor allem entspannten Umgang mit neuen Medien im Familienkontext,
Anmeldung: [email protected]